- Ballongondel
- авиа. корзина аэростата авиа. гондола аэростата
Deutsch-Russische Wörterbuch Aviation. 2013.
Deutsch-Russische Wörterbuch Aviation. 2013.
Verkehrshaus Luzern — Die Gartenbahn im Innenhof … Deutsch Wikipedia
Verkehrshaus der Schweiz — Die Gartenbahn im Innenhof … Deutsch Wikipedia
15. Juni — Der 15. Juni ist der 166. Tag des Gregorianischen Kalenders (der 167. in Schaltjahren), somit bleiben 199 Tage bis zum Jahresende. Historische Jahrestage Mai · Juni · Juli 1 2 … Deutsch Wikipedia
1785 — Portal Geschichte | Portal Biografien | Aktuelle Ereignisse | Jahreskalender ◄ | 17. Jahrhundert | 18. Jahrhundert | 19. Jahrhundert | ► ◄ | 1750er | 1760er | 1770er | 1780er | 1790er | 1800er | 1810er | ► ◄◄ | ◄ | 1781 | 1782 | 1783 | 17 … Deutsch Wikipedia
Andrées Polarexpedition von 1897 — Salomon August Andrées Expedition mit einem Gasballon zum Nordpol startete am 11. Juli 1897 und endete im Oktober desselben Jahres mit dem Tod der drei Teilnehmer: Salomon August Andrée, dem Ingenieur Knut Frænkel und dem Fotografen Nils… … Deutsch Wikipedia
FNRS-2 — Bau und Dienstzeit Kiellegung: 1946 Stapellauf: Juni 1948 Schicksal: Außerdienststellung 1950, Druckkörper in der FNRS 3 weiterverwendet … Deutsch Wikipedia
FNRS 2 — Bau und Dienstzeit Kiellegung: 1946 Stapellauf: Juni 1948 Schicksal: Außerdienststellung 1950, Druckkörper in der FNRS 3 weiterverwendet … Deutsch Wikipedia
FNRS II — Bau und Dienstzeit Kiellegung: 1946 Stapellauf: Juni 1948 Schicksal: Außerdienststellung 1950, Druckkörper in der FNRS 3 weiterverwendet … Deutsch Wikipedia
Katharina Paulus — Käthe Paulus (* 22. Dezember 1868 in Zellhausen bei Offenbach; † 26. Juli 1935 in Berlin), war die erste deutsche Berufsluftschifferin, Luftakrobatin und Erfinderin des zusammenlegbaren Fallschirms. Als „Luftschiffer“ wurden damals alle… … Deutsch Wikipedia
Käthe Paulus — (* 22. Dezember 1868 in Zellhausen bei Offenbach; † 26. Juli 1935 in Berlin), war die erste deutsche Berufsluftschifferin, Luftakrobatin und Erfinderin des zusammenlegbaren Fallschirms. Als „Luftschiffer“ wurden damals alle Beteiligten an der… … Deutsch Wikipedia
Panorama (Kunst) — Panorama (Allsicht von Griechisch pan, all, und horama, Sicht) nennt man eine perspektivische Darstellung von Landschaften oder Ereignissen, die von einem festen Punkt aus von mehreren Personen gleichzeitig zu übersehen sind. Sind die Bilder… … Deutsch Wikipedia